Externer Harddisk
Schon vor einiger Zeit habe ich mir einen externen Harddisk angeschafft, resp. zuerst nur das Gehäuse mit einem USB 2.0 und einem FireWire Anschluss. Dann kaufte ich mir einen IDE Harddisk mit 120 GB und baute den in das Gehäuse ein – das ging problemlos. Darauf erstellte ich zwei Partitionen, eine FAT und eine NTFS. Die FAT Partition darum, weil ich immer noch ein Laptop im Einsatz habe, auf dem nur Windows 98SE läuft. Mit dem Programm SyncFolder erstelle ich so einfach auf einen Mausklick eine Synchronisation meines Ordners „Eigene Dateien“ und kann den überall mitnehmen. Ich finde das sehr praktisch, so ist auch immer ein aktuelles Backup vorhanden – da war ich schon ein paar Mal froh, darauf zurückgreifen zu können und vermeintlich „verlorene“ Dateien wieder zu finden. Nun gut, für eine Sammlung von kleinen Dateien reicht ja auch der USB 2.0 Stick, nur hat auf meinem 1 GB Platz – und das ist für ein Backup meines Ordners „Eigene Dateien“ einfach zu klein.