blogIK

Meine Kommentare im Hier, Jetzt und Heute, auch über gestern und morgen.



Archiv, Datum: 21. März 2008

Hudelwetter

Freitag, 21. März 2008, 22:48 | Alltag | von: Theddy

Ja genau, solches Wetter hatten wir heute – Hudelwetter: Sturm, Schneefall, Regen – ein Wetter, bei dem man sich kaum nach draussen wagt. Doch woher stammt der Ausdruck „Hudelwetter“? Hudel ist berndeutsch oder althochdeutsch und heisst soviel wie „Lappen, Lumpen“. Hudelei bedeutet nach Fremdwörterduden „Stümperei, Pfuscherei“. Ist also ein „Hudelwetter“ ein gepfuschtes Wetter? Eher war der heutige Karfreitag für viele wohl „verpfuscht“.

Hudle meint im Berndeutschen auch „schütteln“. Dann hat es auch die Bedeutung von „stürmen, regnen und schneien“. Also: Es het ghudlet und gstrubusset. Tatsächlich, genau so war das Wetter heute. Jetzt hat es sich etwas beruhigt, aber an Ostern soll es ja wieder weiter schneien. Dann suchen wir die Ostereier in diesem Jahr halt einemal im Schnee – mal was anderes.

Eventuell verwandte Beiträge: