Tourismus und Umwelt
Das Umweltbewusstsein ist offenbar noch nicht in allen Tourismusorten angekommen. Letzte Woche habe ich gelesen, dass verschiedene Skistationen für die kommende Wintersaison eine Neuigkeit angekündigt haben: Die Sessellifte sind jetzt mit beheizten Sitzen ausgerüstet. Du meine Güte – woher stammt die zusätzliche Energie? Da ist man wohl wieder von der simplen Annahme ausgegangen, dass die ja aus der Steckdose komme. Da kann man einfach nur den Kopf schütteln über eine solche irre Idee. Und weil der Skiort A das eingeführt, hat, müssen es die Skiorte B und C usw. auch haben… Als Skifahrer oder Boarder zieht man sich ja entsprechend den Aussentemperaturen an, was muss jetzt mein Hinterteil während der Bergfahrt noch aufgeheizt werden? Nein, auf diesen Luxus kann man also wirklich verzichten – auch der Umwelt zu Liebe. Oder geht man von der Logik aus – die Umwelt werde eh durch Sesselbahnen, Skilifte und Pisten verschandelt – ein bisschen mehr mache da auch nichts mehr aus. Immerhin wird bei uns schon eine Weile über den stetig zunehmenden Stromverbrauch gesprochen und behauptet, es brauche darum neue AKW’s. Wenn zusätzlicher Stromverbrauch aber noch mit so unnötigen Ideen gefördert wird, muss man sich ja nicht verwundern.