Liberalisierung und höhere Preise
Was höre ich da gerade in den Nachrichten? Nach der Liberalisierung der Strommarktes würden die Preise steigen, so Axpo-Chef Heinz Karrer – kurzfristig um 10% und längerfristig sogar um 50%. Ja was nun jetzt? Hat man uns nicht ständig vorgebetet, dass eine Liberalisierung für tiefere Preise für den Konsumenten sorgen würde – weil da nämlich jetzt ein „Markt“ entstünde und verschiedene Anbieter die Energie anbieten könnten. Beim Strom konnte ich mir das bisher zwar eigentlich nicht so richtig vorstellen – es gibt ja nur 4 Drähte (3 Phasen und der Nullleiter), die im Kabel in mein Haus gelangen. Wie soll jetzt da plötzlich ein anderer Anbieter mir Strom liefern können? Oder geht man soweit, dass die Kabel einer Firma gehören und die Energie von verschiedenen anderen geliefert werden wird? Aber eben, es hiess immer, dass eine Liberalisierung für den Konsumenten nur Vorteile bringen würde – bei Preiserhöhungen von 10 bis 50 Prozent stimmt das ganz offensichtlich nicht mehr.
RSS Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. TrackBack URL
Kommentar schreiben
Warning: Undefined variable $user_ID in /home/schocheu/public_html/blogkom.net/wp/wp-content/themes/daleri-selection-10/comments.php on line 48